Mount Gasherbrum IV: Die leuchtende Wand des Karakorum
Gasherbrum IV. Sagen Sie den Namen laut und beobachten Sie, wie ein Bergsteiger innehält. Dies ist nicht nur ein weiterer Gipfel im Himalaya oder Karakorum. Dies ist eine Legende – eine mystische, fast 8.000 Meter hohe Festung aus Eis, Fels und Wind, die zwischen Ehrgeiz und Besessenheit steht. Mit einer Höhe von 7.925 Metern (26.001 Fuß) gehört der Gasherbrum IV zwar nicht ganz zu den Achttausendern, genießt aber dennoch Kultstatus unter Elite-Alpinisten. Warum? Weil es beim Besteigen des Gasherbrum IV nicht nur um die Höhe geht – es geht darum, einen der technisch anspruchsvollsten und mental forderndsten Berge der Welt zu bezwingen. Mount Gasherbrum IV: Die leuchtende Wand des Karakorum
Wo liegt Gasherbrum IV? Geographie des Riesen
Gasherbrum IV liegt in Gilgit-Baltistan im Norden Pakistans, eingebettet in das Karakorum-Gebirge, nur einen Steinwurf vom K2 entfernt. Der Berg erhebt sich aus dem massiven Baltoro-Gletscher inmitten einer Gruppe von Gasherbrum-Gipfeln. Der Name „Gasherbrum“ stammt aus der Balti-Sprache und bedeutet „glänzende Wand“ – ein direkter Bezug auf die beeindruckende Westwand des Berges, eine steile, 2.500 Meter hohe Wand aus Eis und Granit, die die Sonne wie polierten Stahl einfängt.
Allein diese Wand allein raubt Bergsteigern den Schlaf – und manche sind nie wieder von ihr zurückgekehrt.
Technisches Profil: Warum Gasherbrum IV ein Berg für Bergsteiger ist
Höhe: 7.925 m (26.001 ft)
Prominenz: 700 m
Gebirgszug: Karakorum
Erstbesteigung: 1958 durch Walter Bonatti & Carlo Mauri (Italien)
Koordinaten: 35°43′00″N 76°39′00″E
Gasherbrum IV ist nicht nur wegen seiner Höhe berühmt, sondern auch wegen der technischen Schwierigkeit seiner Routen. Die Westwand (Shining Wall) gilt als eine der schwierigsten alpinen Wände der Welt. Sie bietet steiles Eis, instabiles, gemischtes Gelände, Lawinengefahr und kaum Ausweichmöglichkeiten, sobald man sich einmal festgefahren hat.
Das Wetter im Karakorum ist bekanntlich unbeständig. Man kann eine Woche lang auf 7.000 Metern Höhe in seinem Zelt festsitzen und zusehen, wie Nahrung und Moral schwinden. Klettern hier ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine psychische Feuerprobe.
Erstbesteigung: Ein mutiges Statement im Alpinismus
Die erste erfolgreiche Besteigung des Gasherbrum IV erfolgte 1958, als die italienischen Bergsteiger Walter Bonatti und Carlo Mauri den Gipfel über den Nordostgrat erreichten. Ihre Expedition unter der Leitung von Riccardo Cassin war eine der ambitioniertesten Alpinkletterungen ihrer Zeit – ein Beweis für Können, Mut und Innovation. Bonattis Besteigung des Gasherbrum IV bleibt ein Meilenstein der Bergsteigergeschichte und hat Generationen von Bergsteigern dazu inspiriert, über ihre Grenzen hinauszugehen.
Wie hoch ist Gasherbrum IV?
Gasherbrum IV liegt 7.925 Meter über dem Meeresspiegel.
In welchem Land liegt Gasherbrum IV?
Es liegt in Pakistan, nahe der chinesischen Grenze, im Karakorum-Gebirge.
Wie viele Menschen haben den Gasherbrum IV bestiegen?
Sehr wenige. Aufgrund der extremen Schwierigkeit und des technischen Charakters des Berges ist die Zahl der erfolgreichen Besteigungen nach wie vor gering.
Wann ist die beste Zeit, um den Gasherbrum IV zu besteigen?
Die beste Klettersaison ist Ende Juni bis Anfang August, während des kurzen Karakorum-Sommers.
Ist Gasherbrum IV schwieriger als der Everest?
Technisch gesehen ja. Der Everest ist höher, aber der Gasherbrum IV ist deutlich schwieriger zu besteigen, insbesondere über die Shining Wall-Route.
Warum ist Gasherbrum IV so legendär?
Es gibt Berge, die man des Prestiges wegen besteigt, und dann gibt es Berge, die man für etwas Tieferes besteigt. Der Gasherbrum IV gehört zu letzteren. Es spielt keine Rolle, wie viele Gipfel man bestiegen hat oder wie teuer die Ausrüstung ist. Er erfordert Demut, Respekt und höchste Konzentration. Viele Expeditionen sind umgekippt – nicht wegen eines Misserfolgs, sondern weil sie wussten, wann sie auf den Berg hören mussten.
Selbst diejenigen, die den Gipfel noch nicht erreicht haben, beschreiben den Versuch oft als lebensverändernd. Die Schönheit der Shining Wall bei Sonnenaufgang, die endlose Stille über Lager III, das Gefühl des glasklaren Windes – all das bleibt einem für immer in Erinnerung.
Ein Hinweis für den aufstrebenden Bergsteiger: Dieser Berg wählt Sie
Gasherbrum IV ist kein Gipfel, den man bezwingt – es ist eine Reise, die man durchsteht. Es ist eine Prüfung durch Eis, Wind und Zeit. Wenn du es versuchst, tu es nicht für Ruhm oder Instagram-Likes, sondern weil etwas in dir wissen muss, aus welchem Holz du geschnitzt bist.