Mount Khüiten: Der höchste Gipfel der Mongolei

Mount Khüiten

Mount Khüiten: Der höchste Gipfel der Mongolei

Der Khüiten (4.374 m), der höchste Berg der Mongolei, gilt als der bemerkenswerteste Gipfel des Altai-Gebirges. Mit seinen technischen und klassischen Routen verspricht dieser Gipfel ein unvergessliches Erlebnis für Bergsteiger. Nahe der mongolisch-chinesischen Grenze gelegen, ist der Khüiten bekannt für seine unberührte Wildnis, seine Gletscher und seine herausfordernden Wetterbedingungen. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden für alle, die den Khüiten besteigen möchten! Khüiten: Der höchste Gipfel der Mongolei

Überblick über den Khüiten Peak

  • Höhe: 4.374 m
  • Standort: Westmongolei, Altai-Gebirge
  • Koordinaten: 49°10′ N, 87°48′ E
  • Erstbesteigung: 1963 durch eine mongolisch-sowjetische Expedition
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer (beinhaltet technische Eis- und Schneeabschnitte)

Wie erreicht man den Khüiten-Gipfel?

Die Anreise zum Khüiten ist etwas anspruchsvoller als zu anderen bekannten Kletterzielen. Zunächst muss man nach Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, fliegen. Von dort aus geht es entweder per Inlandsflug oder über Land nach Ölgii, einer kleinen Stadt, die als Hauptzugangspunkt dient.Ab Ölgii ist ein Geländewagen (4×4) erforderlich, um den Tavan-Bogd-Nationalpark zu erreichen – den Ausgangspunkt für die Besteigung.

Aufstiegsrouten am Khüiten-Gipfel

Die Tavan-Bogd-Gletscherroute ist der am häufigsten genutzte Aufstiegsweg. Sie erfordert technische Ausrüstung und vorherige Erfahrung im Gletschergehen.

  • Basislager – 3.000 m
  • Hochlager – 3.800 m
  • Gipfelanstieg – 4.374 m

Da die Route Gletscherspalten und steile Schneehänge umfasst, sind Seile, Steigeisen, Eispickel und Sicherheitsausrüstung unerlässlich. Eine typische Besteigung dauert etwa 3 bis 4 Tage.

Wetterbedingungen am Khüiten-Gipfel

Am Khüiten herrschen die meiste Zeit des Jahres Kälte und starke Winde. Die beste Zeit für eine Besteigung ist von Juni bis September, aber selbst im Sommer können die Temperaturen unter –10 °C fallen.

Unverzichtbare Ausrüstung für den Khüiten-Gipfel

  • Bergstiefel und Steigeisen
  • Eispickel und Sicherheitsausrüstung
  • Schlafsack (empfohlen für –20 °C oder kälter)
  • Zelt und Kocher
  • Kleidung im Zwiebelschichtprinzip (wind- und wasserdicht)

Tipps für eine erfolgreiche Besteigung

  1. Mit einem erfahrenen Guide klettern: Die Region ist abgelegen – ein örtlicher Führer ist entscheidend für die Sicherheit.
  2. Wetterbedingungen prüfen: Plötzliche Veränderungen können zu gefährlichen Gletscherrissen führen.
  3. Richtig akklimatisieren: Vermeiden Sie Höhenkrankheit, indem Sie sich Zeit zur Anpassung nehmen.
  4. Visum und Genehmigungen: Informieren Sie sich vor der Reise über die Visabestimmungen der Mongolei.

Schlussfolgerung

Der Khüiten-Gipfel bietet ein einzigartiges und anspruchsvolles Abenteuer in den Altai-Bergen – eine Kombination aus unberührter Wildnis und technischen Kletterherausforderungen.
Wenn du deine alpinistischen Grenzen erweitern möchtest, ist dieser Aufstieg genau das Richtige für dich! Mit der richtigen Ausrüstung, Vorbereitung und Fitness kannst du diesen majestätischen Gipfel bezwingen.Planst du eine Besteigung des Khüiten?Wir wünschen dir einen unvergesslichen Aufstieg!

Wo befindet sich der Khüiten Peak?

Der Khüiten-Gipfel liegt in der Westmongolei im Altai-Gebirge und ist der höchste Gipfel des Landes.

Wie hoch liegt der Khüiten Peak?

Der Khüiten Peak liegt 4.374 Meter (14.350 Fuß) über dem Meeresspiegel.

Ist die Besteigung des Khüiten Peak schwierig?

Ja, der Aufstieg gilt als moderat bis schwierig aufgrund technischer Eis- und Schneeabschnitte. Bergsteigererfahrung und geeignete Ausrüstung sind erforderlich.

Wann ist die beste Zeit, um den Khüiten Peak zu besteigen?

Die beste Zeit zum Klettern ist von Juni bis September, wenn das Wetter relativ stabil ist.

Benötige ich eine Genehmigung, um den Khüiten Peak zu besteigen?

Ja, eine Genehmigung ist erforderlich, um den Tavan-Bogd-Nationalpark zu betreten und den Khüiten-Gipfel zu besteigen. Lokale Reiseveranstalter können bei der Beschaffung der notwendigen Genehmigungen behilflich sein.

Wie komme ich zum Khüiten Peak?

Zuerst fliegt man nach Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Von dort aus nimmt man einen Inlandsflug oder fährt mit dem Auto nach Ölgii, der nächstgelegenen Stadt. Ein Geländewagen (4×4) ist erforderlich, um den Tavan-Bogd-Nationalpark zu erreichen, der als Basis für die Besteigung dient.

Wie lange dauert der Aufstieg?

Der Aufstieg dauert je nach Wetterbedingungen und Akklimatisierung normalerweise 3 bis 4 Tage.

Wie sind die Wetterbedingungen auf dem Khüiten Peak?

Der Khüiten Peak ist das ganze Jahr über kalten und starken Winden ausgesetzt. Selbst im Sommer können die Temperaturen unter -10 °C (14 °F) fallen.

Welche Ausrüstung wird für die Besteigung des Khüiten Peak benötigt?

Zur Grundausstattung gehören:

  • Bergstiefel und Steigeisen
  • Eispickel und Sicherheitsausrüstung
  • Schlafsack (geeignet für -20 °C oder weniger)
  • Zelt, Kocher und Verpflegung
  • Kleidung im Zwiebelschichtprinzip (wind- und wasserdicht)

Benötige ich Bergsteigererfahrung, um den Khüiten Peak zu besteigen?

Ja, Gletschererfahrung und Erfahrung in großer Höhe werden empfohlen. Anfänger sollten aus Sicherheitsgründen mit einem örtlichen Führer klettern.

Über den Khüiten-Gipfel

Die 100 höchsten Berge der Welt nach Ländern und Kontinenten

.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert